Fahrradverleih in Göteborg

Obwohl sich Göteborg als Fahrradstadt bezeichnet und über rund 360 Kilometer an Fahrradwegen verfügt, ist es für Besucher der Stadt nicht immer sehr einfach auch ein Fahrrad für einen oder mehrere Tage zu mieten, da die Stadt das Vermietgeschäft mit der Gründung eines eigenen Unternehmens an sich gerissen hat und damit die kleineren Verleihfirmen zum Aufgeben zwang. Wer daher kein eigenes Fahrrad mit nach Göteborg bringen kann, muss sich daher einige Gedanken machen bevor er sich eines der blauen Fahrräder Styr & Ställ im Zentrum Göteborgs ausleiht.

Styr & Ställ

Wer in Göteborg in einem Hotel wohnt, sollte sich erkundigen, ob man dort ein Fahrrad erhalten kann. Mehrere Hotels der Stadt verfügen über einige eigene Fahrräder, die sie ihren Gästen kostenlos, oder gegen eine geringe Gebühr, überlassen. Dies ist mit Abstand die günstigste und billigste Möglichkeit Göteborg mit einem Fahrrad zu entdecken, da das Fahrrad vor der Tür steht und dank der Hotelwerbung auch kaum dem Diebstahl ausgesetzt ist. Davon abgesehen, dass man bei den Hotels in den meisten Fällen auch einen Fahrradhelm geliehen bekommt, der einen Ausflug auf zwei Rädern weitaus sicherer macht.
 
Der städtische Fahrradverleih Styr & Ställ existiert gegenwärtig ausschließlich im Zentrum Göteborgs, wenn auch mit zur Zeit 60 Stellen. Um diese Fahrräder an einer der Mietstationen mieten zu können, muss man über eine in Schweden akzeptierte Kreditkarte mit Chip (Visa, Mastercard) verfügen und bei der ersten Miete zwischen einem Saisonabonnement und einem Abonnement für drei Tage wählen. Die Alternative ist die Benutzung einer Monatskarte von Västtrafik oder der Kauf einer go:teborg city card, da bei letzterer eine Abonnement für drei Tage inklusive ist.
 
Die Saisonkarte, die vom 1. März bis zum 31. Dezember 2015 gültig ist, kostet 75 Kronen und die Drei-Tages-Karte kostet 25 Kronen, wobei beim Kauf der Karte gleichzeitig eine Sicherheitsgebühr von 140 Kronen abgebucht wird, die jedoch nach Ende der Mietzeit und ordnungsgemäßer Rückgabe des Fahrrads wieder erstattet wird. Zu beachten ist dabei, dass der Mieter der Fahrräder bei der Entnahme eines Fahrrads sämtliche Risiken übernimmt, auch bei einem eventuellen Diebstahl. Wird ein Fahrrad nicht innerhalb von 24 Stunden zurückgegeben, so werden von der Kreditkarte automatisch zwischen 2500 und 8000 Kronen für das Fahrrad abgebucht. Es ist daher sinnvoll äber eine entsprechende Versicherung im Heimatland zu verfügen.

Ein Fahrrad für den Garten

Anschließend gilt bei Styr & Ställ die sogenannte 30-Minuten-Regel, was bedeutet, dass jedes Fahrrad während der Gültigkeit des Abonnements jeweils maximal 30 Minuten lang kostenlos benutzt werden kann. Nach diesen 30 Minuten kann das Fahrrad, mit einer Pause von zwei Minuten, bei jeder anderen der insgesamt 60 Mietstationen gegen ein neues Fahrrad ausgetauscht werden, das dann erneut maximal 30 Minuten lang kostenlos benutzt werden kann. Theoretisch kann man daher rund um die Uhr über ein nahezu kostenloses Fahrrad verfügen, vorausgesetzt, man wechselt es spätestens alle 30 Minuten und man hält sich im Zentrum Göteborgs auf. Auf einen Ausflug nach Gunnebo, zu den Delsjön oder selbst einen Besuch im Botanischen Garten sollte man bei diesem Verleihsystem verzichten.
 
Behält man eines der Fahrräder 30 Minuten oder länger, so werden für die nächste halbe Stunde zehn Kronen fällig, für die dritte halbe Stunde 20 Kronen und für jede weitere halbe Stunde weitere 40 Kronen. Bei sechs Stunden werden daher 400 Kronen Mietgebühr fällig, neben dem gewählten Abonnement. Die maximale Mietzeit liegt bei 24 Stunden, die dann mit 1840 Kronen berechnet wird. Wurde das Fahrrad dann jedoch nicht innerhalb der 24 Stunden wieder an einer Station abgegeben, so kommen mindestens weitere 2500 Kronen hinzu und es ist bedeutend billiger sich gleich eine neues Fahrrad in Göteborg zu kaufen statt nach Styr & Ställ zu greifen.

Stadtführung von Reisegruppen>

Eine Alternative zu Styr & Ställ kann das Mieten eines Fahrrads an der Avenyn sein, denn hier kann man für 200 Kronen pro Tag ein Fahrrad erhalten, bezahlt 400 Kronen am Wochenende und 700 Kronen für eine ganze Woche. Der Nachteil ist lediglich, dass man sich hier an die Öffnungszeiten halten muss, ein Fahrrad also nur wochentags zwischen 10 und 18 Uhr abholen und abgeben kann, aber auch mit einer Mittagspause von einer Stunde rechnen muss. Der Vorteil ist natürlich, dass man sein Fahrrad während seines Aufenthalts in Göteborg zu einem günstigen Preis behalten kann und daher auch längere Ausflüge eingeplant werden können.
 
Die letzte Alternative ist, bei einem längeren Aufenthalt in Göteborg, mit Hilfe von Göteborg Aktuell ein günstiges gebrauchtes Fahrrad zu erwerben, das anschließen wieder verkauft wird. Der "Mietpreis" ist dabei unabhängig von der Mietdauer und liegt zwischen 300 und 1000 Kronen. Mehr darüber ist über Göteborg Aktuell zu erfahren.