Architektur, Kunst und öffentliche Kunst in Göteborg

Kunst ist ein fester Bestandteil Göteborgs, nicht nur, weil man hier die Kunsthochschule Valand und die Hochschule für Design und Kunsthandwerk (HDK) findet, sondern auch weil sehr viele Architekten der Technischen Hochschule Chalmers parallel auch Kunst studieren und die Stadt seit den 50er Jahren Kunst in und an größeren Bauprojekten unterstützt.

Öffentliche Baukunst

Wer mit offenen Augen durch Göteborg, wird an unzähligen Bauwerken der Stadt, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurden, an fast jedem öffentlichen Gebäude und an zahlreichen Brücken künstlerische Arbeiten entdecken, die in sehr vielen Fällen vom Künstler nicht signiert wurden. Bisweilen waren es die Architekten selbst, die die Werke anbrachten, bisweilen haben sie besonders qualifizierte Kunsthandwerker mit den öffentlichen Verzierungen beauftragt. Die meisten dieser Werke haben jedoch eines gemeinsam, sie erzählen die Geschichte Göteborgs und die Entstehung des Bauwerks.
 
Architektonische Kunst in Göteborg sind jedoch auch schmiedeeiserne Zäune, Balkone, Tore und sehr viele Türen mit ihrer Verzierung und Holzschnitzereien. Aber man findet auch, wie die Landshövdingehus, eine eigene Architektur in Göteborg, die zum einen wegen gesetzlichen Regelungen entstand, aber auch eine gewisse Wohnkultur für Arbeiter schuf und Architekten neue Wege in der Baukunst wiesen.
 
Dass Kunst für Göteborg eine bedeutende Rolle spielt, zeigt sich auch an der Menge an Galerien und vor allem den zahlreichen Ausstellungen, die man permanent in Göteborg besuchen kann, denn jedes Kulturhaus, jede Bibliothek und sehr viele private Einrichtungen bieten regelmäßig Ausstellungen an. Und selbst die Stadt kauft jährlich Kunstgegenstände und Gemälde ein, die dann in Schulen und administrativen Gebäuden ihren Platz finden.
 
Die lange Geschichte der Stiftungen in Göteborg sorgt ebenfalls für eine positive Entwicklung von Kunst in der Stadt. Vor allem in Göteborg ansässige Künstler finden häufig eine finanzielle Unterstützung bei Stiftungen oder durch städtische Stipendien und Förderungen, die nicht nur Malerei oder Skulptur betreffen, sondern sich auf jedes andere Kunstprojekt wie Musik, Theater oder andere Kunstrichtungen erstrecken.
 
Eine führende Position Skandinaviens nimmt Göteborg auch bei der Anzahl an Skulpturen und anderen öffentlichen Kunstwerken ein, von denen viele eine Geschichte erzählen; Geschichten über die Seefahrt, das Leben und die Entwicklung einzelner Stadtteile oder auch die Geschichte der Arbeiterbewegung. Über 500 öffentliche Monumente zeigen Künstler und die künstlerische Entwicklung der Stadt.