Der Chalmers Cortège in Göteborg

Jedes Jahr zur Walpurgisnacht, also am 30. April, findet in Göteborg ein karnevaleskes Ereignis statt, das fast jeden Göteborger an den Straßenrand lockt und tausende von Besuchern aus ganz Schweden anzieht. Die Studenten der Technischen Hochschule Chalmers ziehen an diesem Tag mit einer Vielzahl an Lastwagen und anderen, teilweise selbst entwickelten, Gefährten durch die Stadt und zeigen, was sie von bestimmten Geschehnissen des Jahres oder der aktuellen Politik halten.

Chalmers Cortège in Göteborg

Der Chalmers Cortège, also der Umzug der Chalmers Studenten, geht auf das Jahr 1909 zurück und löste die vorherige Tradition ab bei der die Chalmers-Studenten an jedem 30. April in einem langen Zug die Vasagaten entlang gingen, einen Fuß auf dem Trottoir und den anderen im Rinnstein. Diese Tradition war verbunden mit der Mösspåtagning, also dem Tag an dem der Frühling dadurch begrüßt wird, dass jeder Student seine ursprünglich für die Universität typische Mütze aufsetzt, eine Mütze, die man mittlerweile zur Abiturfeier erwirbt und die sehr individuell gestaltet sein kann.
 
Im Jahre 1909 brach man jedoch mit der Rinnstein-Tradition und die Studenten mieteten sämtliche Pferdekutschen der Stadt um in einem großen Umzug (Cortège) durch die Stadt zu kutschieren. Diese Neuerung hatte einen so großen Erfolg, dass sich die Studentengemeinschaft der Chalmers Hochschule entschloss diese Art von Cortège in Zukunft fortzusetzen, begleitet von von den spaßhaften gesellschaftlichen und politischen Anspielungen, die in Schweden zur Walpurgisfeier gehören. Schon beim ersten dieser Umzüge im Jahre 1909 war das Fahrrad mit dem übergroßen Vorderrad, das heute noch eine Attraktion des Chalmers Cortèges ist, Teil des Umzugs.
 
Sehr schnell stellte der Chalmers-Studentenverband fest dass ein entsprechender Umzug eine gewisse Organisation benötigt, was dazu führte, das man bei der Hauptversammlung am 5. April 1911 den Beschluss fasste ein Chalmers Komitee einzusetzen, das für die gesamte Planung und Organisation des Chalmers Cortèges zuständig ist. Diese Regelung ist bis heute gültig, zwingt jedoch die an der Organisation beteiligten Studenten ihr Studium für ein Semester zu unterbrechen.

Chalmers Cortège zur Walpurgisnacht

Ab dem 1. April jeden Jahres bieten die Mitwirkenden des Chalmers Cortèges das Programm des Umzugs an, das in Form einer satirischen Zeitschrift auf den Straßen Göteborgs verkauft wird. Da die Chalmeristen die Beiträge und Zeichnungen dieser satirischen Zeitschrift zensurfrei erstellen, ist es verständlich, dass immer wieder einige der Beiträge eine starke Reaktion der Leser oder auch eine deutliche Kritik hervorrufen.
 
Am 20. April beginnen dann rund 600 Studenten der Technischen Hochschule Chalmers mit dem Bau und der Dekoration der Wagen. Ziel ist es nicht nur eine Aussage in möglichst klarer Form zu präsentieren, sondern dass die Dekoration nach dem Umzug auch in nur wenigen Minuten demontiert sein muss. Lautsprecheranlagen und Kostüme werden den Teilnehmern gegen Kaution geliehen. In der Regel werden die Vorbereitungen erst wenige Minuten vor Beginn des Umzugs (18 Uhr 15) fertiggestellt.
 
Die "Bauwoche" selbst wird von zahlreichen Festen der Chalmeristen begleitet, wobei das Bier sowohl tagsüber als auch am Abend reichlich fließt und die Feiern oft bis ins Morgengrauen fortsetzen. Während der Bauarbeiten hören die 600 Studenten, die an den Wagen arbeiten, pausenlos ein einziges Lied, den Bausong, der ihnen von den vorjährigen Teilnehmern vorgegeben wurde und sie in Baustimmung versetzen soll.
 
Auch wenn während der Bauarbeiten reichlich Alkohol genossen wird, so gilt seit 1973 die strikte Regel, dass alle Teilnehmer des Chalmer Cortèges ab dem Vorabend des Umzugs keinerlei Alkohol mehr trinken dürfen. Wer zwischen Vorabend des Tages bis zum Abschluss des Cortèges auch nur den geringsten Schluck aus einer Bierflasche nimmt, oder einen anderen Alkohol trinkt, wird unmittelbar vom Umzug ausgeschlossen.
 
Um das hohe Niveau des Chalmers Cortèges zu halten, werden seit 1998 Preise für den besten Umzugswagen, die beste Einzelnummer und die beste technische Lösung vergeben. Seit 2009 dürfen auch die rund 250.000 Zuschauer des Chalmer Cortèges per SMS einen Lieblingswagen wählen.
 
Wer den Chalmers Cortège wirklich genießen will, muss sich in der Regel bereits spätestens um 17 Uhr einen guten Platz wählen, da bereits eine halbe Stunde vor Beginn des Umzugs die Volksmenge dicht an dicht an den Straßenränder steht. Der gesamte Umzug dauert mindestens zwei Stunden, kann sich aber auch auf bis zu drei Stunden ausdehnen.