Mittsommer (midsommar) in Göteborg
Auch wenn Mittsommer oder midsommar, wie es auf Schwedisch heißt, seit 1955 im ganzen Land jeweils am Samstag, der sich zwischen dem 20. Juni und 26. Juni befindet, stattfindet, so wird das älteste heidnische Fest Schwedens in Göteborg doch auf eine eigene Weise gefeiert. Vor allem als Besucher der Stadt sollte man mit den Üblichkeiten der Stadt vertraut sein, damit man nicht von einer Enttäuschung heimgesucht wird. Bedeutend ist vor allem dass die Mittsommerstange, die Mittsommertänze und das Mittsommeressen jeweils für Freitag vorgesehen ist, also den Midsommarafton (Mittsommerabend). Um Mittsommer in Schweden zu erleben, sollta man daher vor allem an den Freitag denken, nicht an den Feiertag am Samstag.
Zuerst einmal muss man bedenken, dass der midsommardag (Mittsommertag) ein absoluter Feiertag ist an dem überall die schwedische Flagge weht, und in Göteborg alle Geschäfte, Museen oder andere Attraktionen geschlossen sind. Selbst wer in einem Restaurant essen will, muss sich rechtzeitig darum bemühen, denn die Auswahl am Abend ist sehr gering, da die schwedische Bevölkerung an diesem Abend unter sich bleibt, also mit Freunden feiert, und nicht auswärts essen geht.
Beim Tanz um die Mittsommerstange (midsommarstång) sind jedoch auch alle Besucher Göteborgs willkommen, wobei man sich dabei jedoch rechtzeitig entscheiden muss an welcher Art von Fest man teilnehmen will und welche Erwartungen man an dieses traditionelle schwedische Fest hat.
Wer die familiäre Weise des Mittsommertanzes sucht, sollte gegen die Mittagszeit auf eine der Schäreninseln fahren und sich möglichst schon auf der Fähre der Styrsöbolaget nach dem Zeitpunkt und dem Ort des gewünschten Festes erkundigen, da jede Insel zu einer anderen Uhrzeit feiert, auch wenn sich die Feiern als solches weitestgehend entsprechen.
Auf den Inseln trifft sich nahezu das ganze Dorf zu Füssen der Mittsommerstange. Es wird getanzt, Wettkämpfe veranstaltet und viele bringen auch ihr Picknick mit, das dann auf den Felsen und Wiesen eingenommen wird. Mit den Trachten nimmt man es heute auf den Schären nicht mehr so genau, aber der eine oder andere wird dennoch damit um die geschmückte Mittsommerstange tanzen.
Wer mehr ein organisiertes Fest sucht mit einer Volkstanzgruppe und dem größten Picknick des Tages sucht, sollte am frühen Nachmittag den Slottsskogen, den Schlosswald, besuchen, wo man ebenfalls um die "midsommarstång" tanzt und überall kleinere Gruppen traditionelle schwedische Spiele spielen. Der Eintritt hier ist kostenlos, aber man riskiert auch immer wieder auf Personen zu treffen, die sehr früh mit Alkohol zu feiern begonnen haben, auch wenn die meisten Schweden erst am Abend zu den stärkeren Getränken greifen.
Die vielleicht angenehmste Weise midsommar in Göteborg zu feiern, ist ein Besuch ab elf Uhr im Burgårdsparken auf Hisingen, denn dort kann man seinen eigenen Blumenkranz flechten, dabei helfen die Mittsommerstange zu schmücken und um die Stange tanzen, auch wenn man dort keine Volkstanzgruppe sehen kann, die im Schlosspark zu finden ist.. Da das Fest bis etwa 15 Uhr fortsetzte, so ist es auch hier geraten seinen Picknickkorb mitzubringen. Im Burgårdsparken ist, wie an nahezu allen öffentlichen Orten der Stadt, der Genuss von stärkerer Alkohol verboten, so dass die Atmosphäre mit sehr vielen Kindern sehr locker ist.
Als Besucher der Stadt wird der Abend vielleicht etwas weniger lustig, es sei denn, man hat Anschluss an eine schwedische Familie, denn ab 17 Uhr leeren sich die Straßen und alle Schweden feiern dann in privaten Kreisen weiter. Nahezu auf jedem Tisch wird man an diesem Abend Sill, den typisch schwedischen Hering, Frühkartoffeln und schwedische Erdbeeren finden, begleitet von anderen Leckereien … und natürlich Akvavit, der die Verdauung fördert. Da das Fest bis in die Morgenstunden andauern kann, darf man am Mittsommertag, also am Sonntag, ebenfalls keine zu großen Erwartungen haben, denn die Straßen bleiben bis Mittag nahezu leer und fast alle Einrichtungen sind nach wie vor geschlossen.