Das Seefahrtsmuseum mit Aquarium in Göteborg

Bereits die Vorläufer des heutigen Göteborg waren mit dem Zugang zum Meer und der Seefahrt eng verknüpft. Der Zugang zum Meer brachte Göteborg seinen Reichtum, und auch wenn sich die Zeiten und die Schiffe geändert haben, so ist auch in der Gegenwart Seefahrt in fast ganz Göteborg präsent. Es ist daher auch nicht verwunderlich in der Stadt ein Seefahrtsmuseum zu finden, das zumindest auf die letzten 400 Jahre der Göteborger Seefahrtsgeschichte zurückblickt.

Schiffbau im Seefahrtsmuseum

Das Museum ist bis Ende 2021 geschlossen.

Wenn man das Seefahrtsmuseum chronologisch gemäß der Göteborger Seefahrtsgeschichte besucht, so beginnt man mit dem 17. Jahrhundert und der Zeit der Abenteurer als der schwedische König in Amerika eine schwedische Kolonie gründen wollten, das sogenannte Nya Sverige, das jedoch gerade einmal 17 Jahre Bestand hatte, bevor es von den Holländern erobert wurde.
 
Das 18. Jahrhundert war in Göteborg die Epoche der vom König genehmigten und damit legalen Piraterie, wo sich vor allem Lars Gathenhielm hervortat, die Epoche der Ostindien Kompanie und der Beginn des kommerziellen Schiffbaus. Diese Glanzepoche wird im Göteborger Seefahtsmuseum an Hand von zahlreichen Ausstellungsgegenständen und reduzierten Modellen mehrerer Ostindienfararen, darunter auch jenes der Götheborg, dokumentiert.
 
Das 19. Jahrhundert war für Göteborg die Epoche des Schiffbaus, also der Werften. Im Seefahrtsmuseum kann man dieses Jahrhundert der Werften an Hand von Modellen, zahlreichen Ausstellungsgegenständen und dem Nachbau einer kleineren Werft verfolgen. Kenntnisse über die Geschichte der Göteborger Werften kann man anschließend im Museum der Varvshistoriska Föreningen vertiefen.

Die Auswanderungswelle

Das Museum ist bis Ende 2021 geschlossen.

Im 20. Jahrhundert dominierte in Göteborg die Svenska Amerika Linien, die für die Stadt nicht nur die Gründung von zahlreichen Reedereien bedeutete, sondern auch von einer bedeutenden Auswanderungsbewegung geprägt war, die im Emigranternas Hus ausführlich behandelt wird. Das Seefahrtsmuseum beschränkt sich hier auf Schiffsmodelle und Gemälde, die das Leben auf den Schiffen jener Tage schildert.
 
Das Seefahrtsmuseum in Göteborg zeigt jedoch auch zahlreiche Dokumente und Ausstellungsstücke, die das Leben an Bord und den Beruf eines früheren Seemanns sehr deutlich schildern. Man findet eine nachgebaute Kajüte, den Koffer mit der Schiffsmedizin und zahlreichen Gegenstände, die man auf jedem Schiff des 18. und 19. Jahrhunderts fand.
 
Im Göteborger Seefahrtsmuseum findet man auch eine sehr umfangreiche Sammlung an Galionsfiguren, die bei weitem nicht nur Darstellungen einer Seejungfrau entsprachen, sondern in sehr unterschiedlicher Form und Darstellungsweise auftraten, wobei man im Seefahrtsmuseum mit Hilfe eines Steuerrades die Geschichte jeder einzelnen Galionsfigur erfahren kann.

Giftige Fische

Das Museum ist bis Ende 2021 geschlossen.

Die Geschichte der Seefahrt wäre jedoch nicht komplett, wenn das Seefahrtsmuseum in Göteborg nicht auch über die Tätowierung, Bücher über die Seefahrt, Shanties, das Verschrotten von Schiffen oder von bedeutenden Seeschlachten sprechen würde, oder auch von Schiffen, die im Zweiten Weltkrieg auf See oder in der Hafeneinfahrt zu Göteborg versenkt wurden.
 
Wie nahezu jedes Museum bietet auch das Seefahrtsmuseum in Göteborg regelmäßig zeitlich begrenzte Ausstellungen zu Themen, die mit der Göteborger Seefahrt in Verbindung stehen oder von Personen wie Lasse Dahlquist oder Evert Taube handeln. Im Jahr 2011 wurde, zum Beispiel, eine Ausstellung zur militärischen Seegeschichte Schwedens eingeweiht.
 
Eine Attraktion des Seefahrtsmuseums ist das Aquarium im Erdgeschoss, das das Leben im Meereswasser nach seinem Biotop darstellt. Auch wenn im Seefahrtsmuseum der Kreislauf des Wassers und seiner Lebewesen nicht so ausführlich zu finden ist wie im Universeum, so ist die Sammlung an Seeanemonen, giftigen Fischen oder an Seepferdchen eine äußerst interessante Entdeckung für Kinder. Jeden Samstag finden hier auch das Programm "Das Meer streicheln" statt, wo Kinder einige der einheimischen Wassertiere, unter Aufsicht, anfassen können.
 
Preise und Führungen
 
Das Seefahrtsmuseum in Göteborg ist zur Zeit wegen Umbau und Ausbau geschlossen und wird voraussichtlich wieder im Herbst 2021 öffnen.
 
Sjöfartsmuseet Akvariet, Karl Johansgatan 1-3
Strassenbahn Linien 9 und 11, Haltstelle Stigbergstorget